Personalisierte Diagnostik für Ihre Health Services –
Home-Testing als digitale Erweiterung
Unser Ansatz
Individuelle Gesundheitsdaten als Mehrwert für Ihre Nutzerinnen
Immer mehr Unternehmen im Bereich Sport, Longevity und Health-Tech setzen auf individualisierte Lösungen – vom Lifestyle-Coaching über digitale Membership-Modelle bis hin zu datengetriebenen Präventionsangeboten. Doch um Nutzer:innen echte Orientierung und Vertrauen zu bieten, braucht es mehr als generische Empfehlungen.
LabServices ermöglicht es Ihnen, medizinisch fundierte Home-Tests nahtlos in Ihr digitales Serviceangebot zu integrieren – als evidenzbasierte Grundlage für personalisierte Inhalte, präzise Empfehlungen und wiederkehrende Gesundheits-Check-ins. So begleiten Sie Ihre Nutzer:innen langfristig mit personalisierten Empfehlungen, fundiert durch valide Gesundheitsdaten und regelmäßige Home-Tests.
Vorteile
Warum Lab Services?
Ihre Vorteile auf einen Blick
Personalisierung auf Basis realer Gesundheitsdaten
Nutzen Sie medizinisch validierte Diagnostik als Grundlage für individuelle Empfehlungen, Coaching-Inhalte oder datengestützte Gesundheitsprogramme.
Alles aus einer Hand – mit medizinischer & technischer Expertise
CKM Lab Services übernimmt den gesamten Prozess – von der Test-Kit-Entwicklung über Logistik, Laboranalytik und Ergebnisaufbereitung bis zur API-Anbindung. Unser Team aus Ärzt:innen, Entwicklerinnen und Projektmanagerinnen begleitet Sie partnerschaftlich durch alle Phasen.
Flexible Laborkapazitäten & große Testvielfalt
Durch die Zusammenarbeit mit mehreren zertifizierten Partnerlaboren bieten wir über 400 analysierbare Parameter – wirtschaftlich, schnell und zuverlässig.
Digitale Integration Ihrer Health Journey
Unsere API-Schnittstellen lassen sich nahtlos in bestehende Plattformen, Apps oder CRM-Systeme einbinden – für maximale Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit.
Individuelle Softwarelösungen statt Standard-Templates
Dank eigener Entwicklungsressourcen passen wir unsere Lösungen flexibel an Ihre Anforderungen an – von der Befundlogik bis zur Ergebnisdarstellung.
White-Label & Storyline-fähige Befunde
Testkits, Nutzerführung und Befundberichte lassen sich vollständig in Ihrem Markenauftritt umsetzen – inklusive Integration in Ihre bestehenden Content- und UX-Strukturen.
DSGVO-konform & datensicher
Alle Prozesse erfüllen höchste Datenschutzstandards. Gesundheitsdaten werden ausschließlich verschlüsselt und regelkonform verarbeitet.
Digital & smart
Unsere Lösung für Non-food-Unternehmen: Diagnostik trifft Digital Health
Viele digitale Gesundheitsanbieter stehen vor einer ähnlichen Herausforderung: Wie lassen sich individuelle Empfehlungen glaubwürdig, evidenzbasiert und skalierbar gestalten – ohne eigene Laborkapazitäten oder medizinisches Fachpersonal?
LabServices bietet Ihnen eine modulare Diagnostiklösung, die sich nahtlos in Ihre bestehenden digitalen Angebote integrieren lässt. Ob App-basiertes Coaching, Longevity-Plattform, Fitness-Abo oder digitales Präventionsprogramm: Durch unsere Home-Tests erhalten Ihre Nutzer:innen verlässliche Gesundheitsdaten, auf deren Basis Sie personalisierte Inhalte und Empfehlungen bereitstellen können – kontinuierlich, wiederholbar und wissenschaftlich fundiert.
Dank unserer White-Label-Optionen tritt Ihr Unternehmen dabei stets im eigenen Markenauftritt auf. So schaffen Sie Vertrauen, erhöhen die Relevanz Ihres Angebots – und differenzieren sich deutlich im Markt für Health & Wellbeing.
Use Case
Digitale Gesundheitsplattform mit personalisierter Diagnostik
Die Vorteile auf einen Blick
- Validierung der Coaching-Inhalte durch medizinische Daten
- Höhere Nutzerbindung durch wiederkehrende Diagnostik-Impulse
- Neue Monetarisierung durch Testverkäufe oder Abo-Modelle
- Kein regulatorischer oder operativer Overhead
- Stärkere Markenpositionierung als datenbasierter Health-Partner
Use Case
Die Herausforderung
Ein wachsendes HealthTech-Unternehmen bietet seinen Nutzer:innen über eine digitale Plattform personalisierte Coaching-Programme im Bereich Longevity, Biohacking und Prävention an. Die Empfehlungen basierten bislang ausschließlich auf Fragebögen und Erfahrungswerten – eine medizinisch fundierte Grundlage fehlte. Um die Qualität der Empfehlungen zu steigern, Vertrauen zu erhöhen und neue Erlösmodelle zu erschließen, suchte das Unternehmen nach einer skalierbaren Diagnostiklösung – ohne eigene Laborstruktur oder regulatorischen Mehraufwand.
Unsere Lösung
LabServices entwickelte eine integrierbare Home-Test-Lösung, vollständig im Markenauftritt des Unternehmens. Gemeinsam wurden geeignete Gesundheitsparameter (z. B. Hormonstatus, Entzündungsmarker, Mikronährstoffe) definiert und in ein anwenderfreundliches Test-Kit überführt. Der gesamte Ablauf – von Fulfillment und Logistik über Laboranalytik bis zur digitalen Befundübermittlung – wurde durch LabServices abgedeckt. Die Ergebnisse flossen über eine API direkt in die Plattform ein und bildeten die Grundlage für personalisierte Inhalte und Empfehlungen.
Ablauf
Unser Workflow
für Non-food-Unternehmen
Eine diagnostische Lösung ist nur dann sinnvoll, wenn sie sich reibungslos in bestehende digitale Angebote integrieren lässt. LabServices übernimmt für Sie den gesamten Prozess – modular, skalierbar und individuell auf Ihr Geschäftsmodell abgestimmt.
Schritt für Schritt:
01
Individuelles Test-Kit-Design
Wir entwickeln Test-Kits, die exakt zu Ihrer Zielgruppe und Markenidentität passen – inklusive Auswahl der passenden Parameter, Verpackung, Anleitung und User Experience.
02
Fulfillment &Logistik
Wir übernehmen Lagerung, Kommissionierung und Versand – national und international – sowie den sicheren Rücktransport der Proben ins Labor.
03
Probenanalytik
Alle eingesandten Proben werden qualitätsgeprüft und in zertifizierten Partnerlaboren analysiert – präzise, datensicher und fundiert.
04
Digitale Customer Journey
Ihre Nutzer:innen werden durch eine intuitiv gestaltete digitale Journey geführt – von der Registrierung über die Anwendung bis zur Ergebniseinsicht.
05
Befunderstellung & Integration
Die Ergebnisse werden klar und verständlich aufbereitet und lassen sich nahtlos in Ihre Systeme (Apps, Portale, CRM, Coaching-Plattformen) integrieren.
06
Sicherheit, Reporting & Support
Wir stellen DSGVO-konforme Datenverarbeitung sicher, liefern auf Wunsch aggregierte Reports und übernehmen den mehrsprachigen Kundensupport.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Alles Wichtige auf einen Blick.
Welche Gesundheitsparameter können getestet werden?
Je nach Ausrichtung Ihres Angebots bieten wir Tests zu Themen wie Hormonbalance, Entzündungsmarker, Mikronährstoffstatus, metabolische Gesundheit oder biologische Alterung an. Die Auswahl erfolgt gemeinsam mit Ihnen – passend zu Ihren Inhalten und Zielgruppen.
Können die Tests im Design unserer Marke gestaltet werden?
Ja. Wir bieten White-Label-Lösungen mit vollständigem Branding – von Verpackung und Kit-Inhalt bis zur digitalen Ergebnisdarstellung. Ihre Nutzer:innen erleben den Testprozess komplett in Ihrem Markenauftritt.
Wie werden die Ergebnisse übermittelt?
Die Befunde werden digital aufbereitet und können per API direkt in Ihre Plattform eingebunden werden – etwa als Dashboard, in Nutzerprofilen oder innerhalb von personalisierten Journeys. Eine analoge Bereitstellung ist ebenfalls möglich.
Benötigen wir medizinisches Fachwissen, um mit CKM zu arbeiten?
Nein. Wir übernehmen alle medizinisch-regulatorischen Prozesse für Sie – inklusive Testauswahl, Laborhandling und rechtlicher Rahmenbedingungen. Auch Unternehmen ohne medizinischen Hintergrund können mit uns sicher arbeiten.
Wie läuft der Kundensupport ab?
Unser mehrsprachiges Support-Team steht Ihren Nutzer:innen bei allen Fragen zur Verfügung – z. B. zur Testdurchführung oder Ergebnisinterpretation. So reduzieren Sie interne Aufwände und bieten gleichzeitig exzellenten Service.
Können wir eigene Inhalte in den Diagnoseprozess integrieren?
Ja. Unsere Plattform ermöglicht es, Ihre Empfehlungen, Coaching-Elemente oder Content-Module gezielt an Testergebnisse zu koppeln – individuell, datengestützt und im eigenen Look & Feel.
Wie aufwendig ist die Integration in unsere Systeme?
Unsere API ist flexibel anpassbar und auf einfache Integration ausgelegt. Unser technisches Team unterstützt Sie bei der Anbindung – von der ersten Konzeption bis zum Go-Live.
Welche Vorlaufzeit benötigen wir bis zum Start?
Je nach Umfang ist ein Start innerhalb weniger Wochen möglich. Wir arbeiten mit klaren Prozessen, abgestimmten Projektplänen und festen Ansprechpartner:innen für eine zügige Umsetzung.
Was müssen wir regulatorisch beachten?
CKM Lab Services übernimmt alle medizinisch-regulatorischen Prozesse – einschließlich Laborakkreditierung, Datenschutzkonformität und CE-zertifizierter Komponenten. Sie benötigen keine eigene medizinische Zulassung oder Infrastruktur.
Wie schnell erhalten unsere Nutzerinnen ihre Ergebnisse?
Die Testergebnisse stehen in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Probeneingang im Labor zur Verfügung – inklusive automatisierter Benachrichtigung.
Können wir wiederkehrende Tests (z. B. im Abo) anbieten?
Ja. Wir unterstützen auch zyklische Diagnostikmodelle – etwa monatliche, quartalsweise oder nutzerdefinierte Check-ins. Diese lassen sich nahtlos in Ihre bestehende Nutzerführung integrieren.
Ist auch ein internationales Angebot möglich?
Ja. Wir unterstützen bei Bedarf mehrsprachige Nutzerführung, internationalen Versand und rechtliche Anpassungen für ausgewählte Märkte. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre Zielregionen an.
Jetzt anfragen
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Sie möchten Ihre digitalen Gesundheitsservices um eine evidenzbasierte Komponente erweitern – ohne eigenen Laborbetrieb oder regulatorischen Aufwand? LabServices unterstützt Sie bei der Entwicklung, Umsetzung und Integration diagnostischer Lösungen, die exakt zu Ihrem Geschäftsmodell passen.
Ob Pilotprojekt, Membership-Programm oder internationale Plattform: Wir beraten Sie individuell, begleiten den gesamten Prozess und liefern alles aus einer Hand – medizinisch fundiert, technologisch integriert und DSGVO-konform.