Smarte Prävention für Ihre Krankenkasse

Digitale Gesundheitslösungen für Ihre Versicherten

Unser Ansatz

Gesundheitsprävention effizienter gestalten

Die digitale Transformation ist eine große Chance für niedrigschwellige Präventionsmaßnahmen – LabServices bietet Krankenkassen eine effiziente und smarte Lösung zur Verbesserung der Prävention. Unsere hybriden Lösungen für präventive Diagnostik ermöglichen es Ihnen, die Teilnahmequoten an wichtigen Vorsorgeprogrammen zu steigern, fachärztliche Ressourcen zu optimieren und Kosten zu reduzieren.

Mit LabServices erhalten Sie alle Komponenten aus einer Hand: Von der Entwicklung der Home-Test-Kits über die Logistik und Laboranalytik bis zur Befundübermittlung. Unsere digitale Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Krankenkassen-Systeme und stellt sicher, dass Ihre Versicherten eine intuitive, sichere und barrierefreie Gesundheitslösung erhalten.

Vorteile

Warum Lab Services?

Ihre Vorteile auf einen Blick

Höhere

Teilnahmeraten

Diskrete, bequeme Home-Tests erhöhen die Teilnahme an Präventions-programmen.

Alles aus
einer Hand

Wir übernehmen den gesamten Prozess – von der Test-Kit-Entwicklung über die Laboranalysen bis hin zur digitalen Befundübermittlung.

Zertifizierte

Qualität

Unsere Labore arbeiten nach höchsten medizinischen Standards (DIN EN ISO 17025, DIN EN ISO 15189, RiliBÄK).

Kosteneffizienz &
 Ressourcen-
optimierung

Dank digitaler Prozesse reduzieren wir den Verwaltungsaufwand und helfen, Kosten nachhaltig zu senken.

Nahtlose

IT-Integration

API-Lösungen für eine besonders einfache Anbindung und optimierte Datenverarbeitung.

Digital & smart

Unsere Lösungen:

Präventionsprogramme digitalisieren

Prävention ist ein zentraler Bestandteil der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
Doch viele Versicherte nehmen Angebote zur Früherkennung nicht wahr. Gründe dafür sind oft mangelnde Zeit, unzureichende Informationen oder die Hürde, einen Arzt aufzusuchen.
Mit unseren komplett digitalisierten Home-Tests für Präventionsmaßnahmen (z. B. Darmkrebs-Screenings, PSA- oder HPV-Tests) können Versicherte ihre Proben einfach von zu Hause aus entnehmen und zur Analyse ins Labor senden. Das leicht verständliche Ergebnis erhalten sie analog oder digital. So wird Prävention nicht nur effektiver, sondern auch niedrigschwellig, diskret und einfach – genau das, was sich viele Versicherte wünschen.

Use Case

Darmkrebsprävention

als Home-Test

Ob für Krankenkassen oder Digital-Health-Brands – wir bringen Home-Testing-Lösungen erfolgreich auf die Straße. Die folgenden Projekte zeigen, wie führende Unternehmen unsere Expertise nutzen, um Prävention, Diagnostik und Markenstärkung innovativ zu gestalten.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Diskrete und bequeme Durchführung von zu Hause
  • Höhere Teilnahmeraten durch niedrige Zugangshürden
  • Einfache digitale Patientenführung für eine reibungslose Anwendung
  • Zertifizierte Laboranalysen mit schneller Befundübermittlung
  • Entlastung der Ärzte durch optimierte Vorsorgeprozesse

Use Case
Die Herausforderung

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen mit Todesfolge – doch viele Versicherte nehmen die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen nicht wahr. Gründe dafür sind oft mangelnde Zeit, Unwissenheit oder die Hürde, einen Arzt aufzusuchen.

Die Lösung

Mit unserem Home-Test-Ansatz senken wir die Barrieren für die Darmkrebsfrüherkennung. Der iFOB-Test zur Stuhlprobe kann bequem von zu Hause aus durchgeführt werden, ohne dass eine Praxis aufgesucht werden muss.

Ablauf

Unser Workflow

für Krankenkassen

01

Individuelles Test-Kit Design

Jede Krankenkasse hat eigene Anforderungen – wir entwickeln maßgeschneiderte Home-Test-Kits, die optimal auf Ihre Programme abgestimmt sind.

02

Kit-Fulfillment & Logistik

Unsere eigene Logistik kümmert sich um Lagerung, Versand und Rückversand-Management der Test-Kits.

03

Probenanalytik in zertifizierten Laboren

Mit modernster Technologie analysieren unsere Partnerlabore die eingesandten Proben schnell, zuverlässig und nach höchsten Qualitätsstandards.

04

Digitale Versichertenjourney

Unsere digitale Plattform begleitet die Versicherten Schritt für Schritt – von der Registrierung über die Testdurchführung bis hin zur Befundübermittlung.

05

Befundübermittlung & Beratung

Die Ergebnisse werden klar verständlich und digital aufbereitet – auf Wunsch auch in gedruckter Form. Ein kompetentes Support-Team steht für Fragen zur Verfügung.

06

API-Integration in Krankenkassen-Systeme

Dank unserer flexiblen API-Schnittstellen lassen sich unsere Lösungen nahtlos in Ihre bestehenden IT-Strukturen einbinden.

FAQ

Welche Home-Tests bietet LabServices für unsere Versicherten an?

LabServices bietet eine Vielzahl von Home-Tests an, darunter Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung (z.B. HPV, Darm- und Prostatakrebs), Herz-Kreislauf-Risikoanalysen und Prä-Diabetes-Screenings. Aber auch Pharmakogenetische Tests werden angeboten. Alle Tests werden in Zusammenarbeit mit zertifizierten Laboren durchgeführt, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu uns auf, um über unser Portfolio und Ihren konkreten Bedarf zu sprechen.

Wie profitieren wir als Krankenkasse von der Integration dieser Home-Tests?

Durch die Integration unserer Home-Tests können Sie präventive Maßnahmen fördern, was langfristig zu einer Reduzierung von Behandlungskosten führt. Zudem machen Sie Ihre Krankenkasse attraktiver für Neukunden, insbesondere für jüngere und digitalaffine Zielgruppen, die moderne Gesundheitsangebote erwarten.

Wie wird der Datenschutz bei LabServices gewährleistet?

Der Schutz der Daten Ihrer Versicherten hat für uns höchste Priorität. Unsere Prozesse sind vollständig DSGVO-konform, und wir arbeiten ausschließlich mit akkreditierten Laboren zusammen.

Wie läuft der Testprozess für die Versicherten ab?

Ihre Versicherten bestellen das gewünschte Test-Kit über ein von uns bereitgestelltes Portal. Nach Erhalt des Kits entnehmen sie die Probe gemäß der beiliegenden Anleitung und senden sie an unser Labor zurück. Die digital oder analog zur Verfügung gestellten Ergebnisse sind verständlich aufbereitet und werden dem Versicherten zur Verfügung gestellt.

Können die Home-Tests in unser bestehendes System integriert werden?

Ja, unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integriert zu werden. Wir bieten flexible API-Schnittstellen, die eine reibungslose Datenübertragung und -verarbeitung ermöglichen.

Welche Unterstützung bietet LabServices bei der Implementierung?

Wir begleiten Sie während des gesamten Implementierungsprozesses – von der Planung über die technische Integration bis hin zur Schulung Ihres Teams. Unser Ziel ist es, den Übergang so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Wie können wir die Teilnahmequote unserer Versicherten erhöhen?

Durch den Einsatz unserer Home-Tests senken Sie die Barrieren für Ihre Versicherten, an präventiven Maßnahmen teilzunehmen. Die einfache Handhabung und die Möglichkeit, Tests bequem von zu Hause durchzuführen, tragen maßgeblich zur Steigerung der Teilnahmequote bei.

Welche Kosten sind mit der Implementierung verbunden?

Unsere Services orientieren sich grundsätzlich am einheitlichen Bewertungsmaßstab. Ein weiterer Kostenfaktor sind der Umfang und die spezifischen Anforderungen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wie schnell sind die Testergebnisse verfügbar?

In der Regel stehen die Testergebnisse innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Probeneingang im Labor zur Verfügung.

Wie kommt eine Zusammenarbeit mit LabServices zustande?

Es gibt verschiedene Wege, wie Krankenkassen mit uns zusammenarbeiten können:

  • Ausschreibung: Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen für Präventionsprogramme.
  • Selektivvertrag / Besondere Versorgungsleistung gemäß §140a SGB V à Individuelle Vereinbarungen für spezielle Versorgungsangebote, insbesondere für gesetzliche Krankenkassen.
  • B2B-Vertrag mit privaten Krankenkassen (PKV): Maßgeschneiderte Vereinbarungen für private Krankenversicherungen zur Integration innovativer Präventionsleistungen.

Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Vertragsmodellen und unterstützen Sie bei der optimalen Umsetzung.

Kontakt